Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Wir beachten insbesondere die neuen Regelungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO").
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Internetseite www.menarini.at (nachfolgend: "Webseite") ist die A. Menarini Pharma GmbH, EURO PLAZA, Gebäude K, Kranichberggasse 6, 1120 Wien. Weitere Informationen zu den Verantwortlichen finden Sie im Impressum . Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Anschrift: A. Menarini Research & Business Service GmbH, Datenschutzbeauftragter, Glienicker Weg 125, 12489 Berlin oder senden Sie eine E-Mail an: dpo.austria@berlin-chemie.com.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite werden personenbezogene Daten erhoben, die wir unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 ("DSG 2018") und der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") sowie des Telekommunikationsgesetzes ("TKG") verarbeiten. Diese Daten werden von uns nicht veröffentlicht oder unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie dies zur Bereitstellung unserer Webseite und den damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir gesetzlich zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet sind.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unserer Webseite erfassen und wie diese Daten verwendet werden.
Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DSGVO):
Die Daten werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen in der Fußzeile dieser Webseite.
Unbedingt erforderliche Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich. Cookies ein, um die Webseite zu optimieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit sog. temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, um diese nicht nochmal eingeben zu müssen.
Aufgrund ihrer Bedeutung für das Funktionieren der Website können Sie die unbedingt erforderlichen Cookies nicht ablehnen. Wir stützen unsere Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 (1) (b) DSGVO, die vertragliche Erbringung unserer Dienstleistungen.
Zudem setzen wir Cookies mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ohne Nachteile und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ändern Sie dazu bitte Ihre Cookie-Einstellungen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzen können.
Über unser Kontaktformular können Sie unter Angabe von Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax, Beruf, Institution und Land Fragen zu unseren Produkten und Diensten stellen. Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können.
Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, um eine Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DSGVO).
Falls Sie uns Informationen zu möglichen Nebenwirkungen unserer Arzneimittel mitteilen, sind wir gesetzlich verpflichtet, diese Informationen zu verarbeiten und zu speichern (Rechtsgrundlage ist Art. 9 (2) i) DSGVO).
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenschutzerklärung Fachkreise
Datenschutzerklärung für Telefonanrufe
Allgemeine Geschäftsbedingungen der A. Menarini Pharma GmbH
Bestimmte Bereiche unserer Webseite sind ausschließlich Ärzten und Apothekern vorbehalten. Zu deren Identifikation bedient sich unsere Webseite des Plug-ins "DocCheck" der DocCheck Medical Services GmbH (DocCheck), Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln, Deutschland. Dafür ist es erforderlich, dass Sie mit DocCheck eine separate Vereinbarung über eine Registrierung für deren Services abschließen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich an DocCheck zur Identifikation und Überprüfung der Zugangsberechtigung übersendet. Wir haben auf diese Daten keinen Zugriff.
Bei Verwendung des DocCheck-Plug-Ins verwenden wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung: Wenn Sie unsere Website besuchen, sind die Plug-Ins nicht vollständig in die Website integriert. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Verbindung zum Anbieter des sozialen Netzwerks nur hergestellt wird, wenn Sie auf die Plug-In-Schaltfläche klicken. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, haben wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter sammelt und verarbeitet. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerfassung und -verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter, die nachfolgend aufgeführt sind. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://more.doccheck.com/de/privacy
Bei Benutzung des DocCheck-Plug-ins wird eine Verbindung zur Webseite von DocCheck aufgebaut. Um Ihnen ein Log-in über DocCheck und den Zugriff auf die für Sie bestimmten Bereiche zu ermöglichen, verarbeiten wir die für den Verbindungsaufbau erforderlichen Daten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) f) DSGVO).
Wenn und solange Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, verwenden wir Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen Google (Universal) Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google (Universal) Analytics ist Art. 6 (1) a) DSGVO (Zustimmung).
Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ohne Nachteile und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ändern Sie dazu bitte Ihre Cookie-Einstellungen, die Sie in der Fußzeile dieser Website finden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn und solange Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, um Ihnen Videos präsentieren zu können, nutzen wir u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Vimeo-Plug-ins ist Art. 6 (1) f) DSGVO.
Auf unserer Webseite verwenden wir Plug-ins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie das Plug-in auf unserer Webseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plug-in dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermit-telt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plug-ins, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese In-formation ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unse-rer Internetseite von Ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy .
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ohne Nachteile und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ändern Sie dazu bitte Ihre Cookie-Einstellungen, die Sie in der Fußzeile dieser Website finden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn uns Fälle von möglichen Nebenwirkungen eines unserer Produkte bekannt werden, sind wir gesetzlich verpflichtet, die relevanten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zu dokumentieren und an Behörden weltweit weiterzugeben und, falls für eine weitere Beurteilung erforderlich, mit den Berichtspflichtigen Kontakt aufzunehmen.
Durchsetzung von Rechten
Um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, können wir Daten an Rechteinhaber, Berater und Behörden weitergeben.
Externe Dienstleister für die Datenverarbeitung
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag, gemäß unserer Anweisungen und unter unserer Aufsicht ihr Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Diese Dienstleister können auch außerhalb der EU ansässig sein (z.B. der Dienst
„G Suite“ der Google Ireland).. Wir werden alle nötigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgesetze der Europäischen Union angemessen geschützt sind. Soweit erforderlich, sorgen wir mit Hilfe von EU-Standardvertragsklauseln für ein rechtlich angemessenes Datenschutzniveau.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
Allgemeine Rechte
Sie können Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen und haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrages oder der Garantie anfordern, der/ die den angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.
Widerspruchsrecht
Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, widersprechen, soweit die Verarbeitung auf unsere berechtigten Interessen gestützt ist (dies ist der Fall, wenn als Rechtsgrundlage Art. 6 (1) f) DSGVO angegeben ist).
Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu allgemeinen Analyse- und Marketingzwecken durch Google (Universal) Analytics.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unsere Webseite und der damit verbundenen Services erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Kontakt
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Dieser ist erreichbar unter der oben angegebenen Adresse. Darüber hinaus können Sie sich im Falle von Bedenken auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Stand der Datenschutzerklärung: 24. Mai 2018
© Copyright 2013, A. Menarini. Alle Rechte vorbehalten.